Förderarbeitsplatz/ interner Arbeitseinsatz

Wie sind die Förderarbeitsplätze aufgebaut?

Die Förderarbeitsplätze oder auch internen Arbeitseinsätze sind in verschiedene Phasen aufgeteilt, in denen unterschiedliche Förderziele erreicht werden:

Phase 1: soziale Integration und Erarbeiten grundlegender Arbeitsmarktfähigkeiten

Phase 1 – Intensiv: optionaler Bestandteil von Phase 1 – soziale Integration und Überbrückung einer herausfordernder Lebenssituation (nur Rahmenvertrag Stadt Zürich)

Phase 2:   fachliche Schulung und Festigen der Arbeitsmarktfähigkeiten

Phase 3: vertiefte Qualifizierung und Finden einer Stelle mittels Bewerbungscoaching

Phase 4: Nachbegleitung während der Probezeit an der neuen Arbeitsstelle 

Nach Abschluss der letzten Phase des Förderarbeitsplatzes hat sich die Teilnehmerin an einer Anstellung im ersten Arbeitsmarkt oder einer anderen passenden Anschlusslösung erfolgreich integriert. Im besten Fall hat sie sich somit ganz oder teilweise von der Sozialhilfe abgelöst.

 

direkt zur Anmeldung

 

 

Besondere Leistungen der Förderarbeitsplätze/internen Arbeitseinsätze

Fachmodule, Deutschunterricht, Gesundheitsförderung und Bewerbungscoaching

 

Fachmodule
In fachspezifisch zusammengestellten Modulen, wie Service- oder Verkaufsschulungen, erlangen die Teilnehmerinnen Zertifikate, um ihre neu erlernten oder wieder aufgefrischten Fähigkeiten im Bewerbungsdossier auszuweisen.

 

Deutschunterricht
Während des Arbeitens nehmen sich die Arbeitsagog*innen Zeit, mit den Angebotseilnehmerinnen Deutsch zu üben. Zusätzlich bieten wir zweimal wöchentlich fachspezifischen Deutschunterricht und Konversationstraining an.

 

Gesundheitsförderung

Weil viele der Angebotsteilnehmerinnen gesundheitliche Probleme haben und dies sowohl den Alltag, wie auch die Chancen, eine bezahlte Arbeit zu finden, erschwert, engagieren wir uns auch in diesem Bereich. In regelmässigen Bewegungsschulungen und Kursblöcken werden die Teilnehmerinnen diesbezüglich sensibilisiert. Zudem arbeiten wir eng mit Accompagno zusammen.

 

Bewerbungscoaching
Im betriebsinternen, individuellen Bewerbungscoaching werden die Angebotsteilnehmerinnen bei der Stellensuche unterstützt. Wir versuchen Nischen zu finden wo gerade IHRE Fähigkeiten gebraucht werden. Und zum Glück finden wir dank grossem Engagement und persönlichen Kontakten immer wieder solche Nischen. Drei von fünf Teilnehmerinnen aus unserem Angebot finden eine Teilzeitstelle im allgemeinen Arbeitsmarkt.