

Zötteli für die "il bagno" Kollektion
In Zusammenarbeit mit der Handweberei Tessitura in Poschiavo haben wir eine Badezimmerkollektion, bestehend aus einem Bade-Kimono, 3 Grössen Tüchern, 2 Grössen Necessaires, 2 Grössen Gefässe und aus den kleinen Stoffresten holen wir noch Gesicht-Pads heraus. Anschauen und bestellen unter: www.tessitura.ch

Von Textil bis Metall...
...bearbeiten wir fast Alles. Deshalb sind wir die Richtigen, wenn es darum geht, Ihr Designobjekt zu produzieren.

Deutsch am Arbeitsplatz
Mündliche Arbeitsanweisungen und schriftliche Anleitungen verstehen, aus dem Tun Worte, Formulierungen und Fragen aufgreifen und üben, üben...
(Bild: Travellers und Etui`s in Arbeit)

PulLÖVErli
Die PulLÖVErli erzählen von der Wertschätzung und der Erfindungsgabe, mit der die Gestalterinnen der Marktlücke-Werkstatt ans Werk gehen und selbst "Abfall" bis zum letzten Fetzelchen "upcyceln".
Die Pullöverli, aus ausgedienten Pullovern genäht und mit Lavendel gefüllt, duften fein und vertreiben die Motten.

Rote Rosen
Die SP Schweiz fragte uns an, ob wir rote Rosen machen könnten. Wir haben dann verschiedene Materialien und Varianten ausprobiert und diese schliesslich teilweise aus Recycling-Stoffen fefertigt.

Holz-Tragetuch
Mit diesem "Tuch" aus alten Kaffeesäcken, mit Henkeln aus einer Schenkung aussortierter Gürtel, können Sie Ihr Holz bequem von einem Ort zum Anderen tragen.
Marktlücke, zum Glück ideenreich
Die Werkstatt der Marktlücke
Zwei Gestalterinnen, drei Schneiderinnen und eine Künstlerin entwerfen, gestalten und tüfteln in der Marktlücke-Werkstatt auf Auftrag und in eigener Sache. Sie leiten 20 Förderprogramm-Teilnehmerinnen arbeitsagogisch und mit ihrer Fachkompetenz an. Das Resultat sind handwerklich sorgfältig produzierte Artikel und Programm-Teilnehmerinnen, die am Ende des Tages mit Freude und gestärktem Selbstwertgefühl zu ihren Kindern nach Hause gehen.
Wir sind versiert in den Bereichen Textiles, Papier/Kartonagen bis hin zu Metallarbeiten.
Persönlich, unkompliziert und zuverlässig.
Ihre Ansprechspersonen