
Am Samstag, 13. August bleibt unser Laden wegen der Streetparade geschlossen.
An unserem Teamessen, am 1. Juli, haben wir wiedereinmal ein Teamfoto gemacht:

Obere Reihe von Links: Christina Dalbert, Leitung. Maren Tomczak, Laden. Sina Chiavi, Laden. Ursina Baur, Laden. Fabian Herzog, Restaurant. Lorena Lopez, Werkstatt. Diego Profeta, Restaurant. Seç Ergin, Restaurant. Maria Brosi, Werkstatt. Sara Magnaguagno, Sozialberatung. Kevin Jacob, Laden. Grace Ruoss, Laden.
Untere Reihe von Links: Lee Steiner, Restaurant. Anna Singh, Restaurant. Tista Chiavi. Stefanie Kohler, Werkstatt. Claudine Hartung, Gestaltung. Corina Heinrich, Werkstatt. Ruth Bächli, Administration. Melina Heller, Restaurant.
Nicht im Bild: Bettina Schadegg, Laden. Anna Jäger, Sozialberatung. Irina Ruf, Restaurant. Florian Breu, Restaurant. Simona Sicuro, Deutschunterricht. Karin Grüniger, Administration. Lino Giugni , Restaurant. Clara Corbella, Restaurant.
Was ist die Marktlücke?
Die Marktlücke ist ein Laden mit Take-away.
Die Marktlücke ist ein Restaurant.
Die Marktlücke ist eine Werkstatt.
Und die Marktlücke ist ein Förderprogramm.
In allen Geschäftsbereichen bietet die Marktlücke Förderarbeitsplätze für erwerbslose Frauen* an.
Die Arbeit mit Schönem und Feinem, der direkte Kundenkontakt und eine wertschätzende Haltung im Team trägt dazu bei, das Selbstwertgefühl der Programm-Teilnehmerinnen zu stärken. Im Hinblick auf ihre berufliche Integration können sie zusätzliche Fähigkeiten entdecken und Neues dazulernen.
Mit dem Förderprogramm der Marktlücke unterstützen wir die Teilnehmerinnen zudem, Familie und Beruf zu vereinbaren, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.
Mit der sozialen und beruflichen Integration von Müttern engagieren wir uns auch für die Zukunft ihrer Kinder.

Wertschätzung, gerade jetzt
In Anbetracht der aktuellen Ereignisse finden wir, dass die Wertschätzung noch wichtiger ist als sonst. Denn auch vor Ort und im Kleinen können wir etwas bewirken.
Dies gilt für das Team der Marktlücke ganz besonders in der Begegnung und Begleitung der Programmteilnehmerinnen, von denen viele auch aus ihrem Heimatland flüchten mussten.
Mit dem Fokus auf Wertschätzung kaufen wir auch die Artikel für unseren Laden und die Lebensmittel für unser Restaurant ein.
Ohne Sie, liebe Kundin, lieber Kunde, ohne Ihre Wertschätzung für unsere Arbeit und das, was wir anbieten, könnten wir dies alles nicht leisten.
Herzlichen Dank für Ihre Treue!
Wir wünschen Ihnen, dass Sie viel Wertschätzung erfahren.
Ihr Marktlücke-Team

Rückmeldungen von Kundinnen und Kunden
Zum Restaurant:
***** Sehr nettes Team, tolles Essen, unkompliziert: Danke!
Daniel, über Google my Business
***** Von A-Z einfach genial.....!!!
Die ganze Atmosphäre in diesem Lokal ist so unbeschwert locker, das Personal motiviert und sehr freundlich, die Lage im 6. Stock ist himmlisch, keine Frage.....und das Wichtigste in so einem Lockal: das Essen.....wauh, wir kommen vom Aargau her und es ist uns jeden Kilometer wert, sehr sehr fein, mit Herzblut wird da noch gekocht......!!!!
Danke, für mich wars eine Bereicherung, die Jede/r erleben sollte.....
Martin, über Facebook
***** Hochwertige Mittagsküche zu fairen Preisen. Abwechslungsreich, international, frisch zubereitet mit Zutaten aus der Region. Sehr empfehlenswert!
Daniel, über Google my Business
***** Grossartig. Fair. Nachhaltig. Gerne immer öfter.
Sara, über Google my Business
Zum Laden:
Viele spannende, sympathische Produkte, mit Liebe produziert und mit Engagement verkauft. Durch und durch eine gute Sache!
Markus, über Facebook
Tolle, originelle Produkte und Ideen - und ein sinnvoller und sinn-stiftender Grundgedanke. Das alles zeichnet die Marktlücke aus.
Isabelle, über Facebook
Zum Take-away:
Gibt es eine zauberhaftere Lage in der Stadt, um einen Espresso zu schlürfen? Am Geländer des kaum einen halben Meter tiefen, aber die ganze Hausbreite einnehmenden Holzbalkons sind sechs ovale Tische mit Messingrahmen befestigt. ( ) Im Paradies hat es hoffentlich mehr Platz, aber viel schöner kann’s dort kaum sein.
Urs Bühler, NZZ, 2. Juli 2020
Und von ehemaligen Programmteilnehmerinnen:
«Die Marktlücke war ein guter Übergang, um in die Arbeitswelt zu kommen und sie stärkte mein Gefühl, dass ich etwas kann. Ich fand immer, dass das Team der Marktlücke sehr gut mit mir umgeht, mega schön.» Frau E.
«Es hat mir gut getan mit verschiedenen Menschen zu tun zu haben, mit verschiedenen Charakteren und Sprachen, denn das habe ich jetzt bei meiner Stelle auch. Das Deutsch sprechen bei der Arbeit hat mir auch sehr geholfen.» Frau S.
